Hotelkissen

Hotelkissen

Schlafen wie im Hotel

Urlaub dient der Erholung - abschalten, sich Zeit nehmen, die Welt vergessen und glücklich sein. Wo Träume wahr werden und Schlafen wie auf Wolken ist, braucht man natürlich auch ein passendes Kissen.

In diesem Artikel wollen wir beleuchten, welche Besonderheiten ein gutes Hotelkissen hat und warum unser Schlaf außerhalb des Eigenheims und der vier Wände genauso erholsam ist. Wir verraten Euch, worauf ihr bei der Auswahl eines neuen Kopfkissens zu achten habt und wie ihr es am besten pflegt, um beispielsweise ein Verklumpen oder vorzeitigen Volumenverlust zu vermeiden.

Wir stellen Euch verschiedene Kissenfüllungen vor und zeigen dabei worauf vor allem Hausstauballergiker achten sollten. Im letzten Abschnitt möchten wir Euch unsere ressourcenschonende Alternative - Kopfkissen Bamboo & Cotton - zum herkömmlichen Kissen vorstellen.

Das Hotel-Kopfkissen

In einem Luxushotelbett finden wir in der Regel viele verschiedene Kopfkissen. Für gewöhnlich sind sie mit zwei bis vier Daunenkissen und zwei Mikrofaserkissen ausgestattet. Auch dekorative Kissen sowie ergänzende Körper- oder Lesekissen gehören mit zur Einrichtung.

Optisch sorgt die Kombination unterschiedlicher, gewölbter Kissengrößen für höchsten Liegekomfort und lädt zum einfachen Zubettgehen ein. Mit ihrem gewölbtem Volumen dürfen Kissen allerdings nicht zu hart sein, damit der Kopf weich und bequem auf dem Kissen ruht. Daher sind die Kissen auf die Schläfertypen wie Rücken-, Seiten- und Bauchpolster abgestimmt.

Dabei ist die Standardgröße für Kissen in den meisten Hotels:

40x80 cm

60x80 cm

80x80 cm

 

Welches Kopfkissen passt zu mir? 

Wenn Du Schlafprobleme hast und Dir sicher bist, dass es nicht an der Matratze oder Deinem Bett liegt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dein Kissen Schuld trägt. Indikatoren dafür sind meist Verspannungen im Nacken, Kopf- und Nackenschmerzen, bis hin zu Rückenschmerzen oder Schulterproblemen. Natürlich ist das Kissen kein zertifiziertes Medizinprodukt und wir wollen uns bewusst von unbelegten Heilsversprechen distanzieren, jedoch stehen wir für die erstklassige Qualität unserer Bettwaren. Daher möchten wir Euch bei der Wahl des Kopfkissens einige Faustregeln je nach persönlicher Vorliebe mitgeben:

Seitenschläfer

Ein Seitenschläfer sollte auf ein mittel bis fest gefülltes Kopfkissen zurückgreifen. Oberste Priorität für einen erholsamen Schlaf hat die Aufrichtung der Wirbelsäule. Je gerader, desto weniger Bewegung, umso mehr Erholung. Deshalb eignen sich sowohl Feder- als auch Daunenkissen mit mehreren Kammern oder einem hohen Federanteil sowie feste gefüllte Synthetik-Kissen. Hier kommen alle Kissengrößen gleichermaßen zur Geltung. Als zusätzliches 40x80 cm Kopfkissen kann es auch sehr gut zum Schlafen auf der Seite verwendet werden.

Rückenschläfer

Rückenschläfer und oft auch ihre Mitbewohner leiden oft unter starkem Schnarchen, besonders wenn der Kopf nicht in einer Linie mit der Wirbelsäule liegt. Rückenschläfer sollten darauf achten, keine zu harten Kissen zu verwenden, da diese das Kinn auf die Brust absenken und das Atmen erschweren, was wiederum das Schnarchen fördert. Wir empfehlen ein 40 x 80 cm großes Kopfkissen zur Stützung des Nackens und ein 60 x 80 cm großes Kopfkissen zur bequemen Unterbringung des ganzen Kopfes. 80x80 cm große Kissen sind weniger geeignet, da oft große Schulterpartien auf dem Kissen aufliegen und die Wirbelsäule verlagern.

Bauchschläfer

Für Bauchschläfer ist ein weiches, verformbares Kissen von Vorteil, da es den kürzesten Abstand vom Kopf zur Matratze bietet, um die Wirbelsäule gerade zu halten. Wir empfehlen Daunenkissen mit hohem Daunenanteil oder Synthetikkissen mit unversteppten Bezügen. In diesem Fall ist die Größe von 40x80 cm nur bedingt geeignet, da eine längliche und kompakte Form runder und weniger weich ist.

 

Auf die Füllung kommt es an

Ein Kopfkissen kann mit verschiedenen Materialien gefüllt werden. Es werden sowohl natürliche (z.B. Baumwolle, Daunen und Federn) als auch synthetische (z.B. Kunststoffe, Mikrofaser, Plastik, recyceltes Plastik, Faserbällchen) Füllmaterialien verwendet, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Vor dem Kissenkauf sind mehrere Kriterien zu beachten. Dahingehend werfen wir im nächsten Abschnitt einen tieferen Blick auf die allgemeinen Eigenschaften von Füllmaterialien.
Natürlich hat sibirische Gänsedaune andere Eigenschaften als europäische Gänsedaune, aber da dies oft nicht klar angegeben ist und es auch regionale Unterschiede gibt, möchten wir daher die allgemeinen Kriterien beibehalten.

kissen-füllmaterialien

Naturfasern: Von Baumwollfüllungen über Federn und Daunen bis hin zu Cashmere und Kamelhaar gibt es kaum eine Naturfaser, die es noch nicht ins Kissen geschafft hat. Natürliche Fasern sind fast immer fester und langlebiger als ihre synthetischen Fasern, erfordern aber auch mehr Pflege, sind teurer und hängen stark vom Füll- und Fragmentierungsgrad des Rohmaterials ab.
Naturfasern wie Daunen und Federn besitzen wärmende Eigenschaften. Je nach Füllmenge kann dies von Vor-und Nachteil sein, da mit der jeweiligen Füllung auch die Stabilität des Kissens angepasst wird. Ähnlich verhält es sich mit Füllmaterialien wie Wolle.
Darüber hinaus können Allergien gegen das Produkt selbst, aber auch gegen Hausstaub bestehen. Die Hausstaubmilbe bevorzugt natürliche Fasern, um sich einzunisten, weshalb die Staubbelastung bei Naturfasern deutlich höher ist als bei Synthetikfüllungen. Als vorteilhaft gilt jedoch die natürlich vorhandene Klimasteuerung durch natürliche Fasern. Denn Naturfasern regulieren die Feuchtigkeit und das Raumklima deutlich effektiver als herkömmliche Synthetikfasern. An erster Stelle stehen erneut Daunen und Federn.
Auch Pflanzenfasern wie Baumwolle, Hanf und Tencel gewinnen immer mehr an Bedeutung, dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass ständig an bequemen und funktionellen Produkten geforscht wird. 

Der Weg zur natürlichen Füllung ist nicht nur qualitativ entscheidend, sondern auch moralisch geworden. Bei Federn und Daunen ist besonders auf den Hinweis zum Totrupf oder dem Ausschluss von Lebendrupf zu achten. Hinter dem Lebendrupf versteckt sich unglaubliches Tierleid, das vor allem in Asien verbreitet ist. Auch andere Naturfasern wie tierische Wolle bedürfen einer Tierhaltung, über deren Bedingungen meist wenig berichtet wird. Demzufolge ist auch hier Vorsicht geboten.

Synthetikfasern: Die Welt der Polymere ist schier endlos, so lassen sich Kissen mit Faserbällchen, Stäbchen, Hohlfasern und vielem mehr füllen. Was bedeutet was und wo beginnt man mit der Suche nach dem richtigen Füllmaterial?

Faserbällchen und Hohlfasern sind die verbreitetsten Füllfasern. Diese sind vor allem am Anfang weich und bauschig, verklumpen aber mit der Zeit und verlieren an Volumen. Dagegen sind Polysticks oder Stäbchen gleich zu Beginn an feste Schaumstoffschnipsel, die wohl über die Zeit kein Volumen verlieren, aber auch nicht wirklich bequem sind. 

Dass Kissen mit der Zeit an Volumen verlieren, ist aber von Grund auf nicht zu verhindern. Daher empfiehlt es sich, nach Alternativen zu suchen, die laut Produktbeschreibung nicht nur nachfüllbar sind, sondern auch formstabile Fasern enthalten.
Entgegen dieses Volumenverlusts behilft man sich in der Hotellerie mit dem Trick, etwas festere Kopfkissen zu nehmen, damit diese nicht so plötzlich eingehen.

Neben Standard-Schlafkissen gibt es auch eine große Auswahl an Stützkissen und Spezialkissen mit Füllungen von Kirschkernen bis hin zu viskoelastischem Schaum.

Wie pflege ich mein Kopfkissen?

Grundsätzlich halten Hotelkissen länger als herkömmliche Kissen. Da sie durch ihren Gebrauch auch stärker beansprucht werden, wird hier eine bestimmte Qualitätssicherung gegenüber üblichen Kissen im Haushalt vorausgesetzt. 

Um eine verlängerte Lebensdauer Deines Kissens gewährleisten zu können, ist nach wie vor die richtige Kissenpflege ein wichtiger Faktor. Ziel ist vor allem, das Verklumpen und den Volumenverlust möglichst zu vermeiden bzw. zu verlangsamen, damit Dir noch viele weitere Jahre erholsamer Schlaf garantiert sind.  

Achte beim Waschen unbedingt auf die jeweiligen Waschvorgaben des Etiketts. Ausgehend vom maximalen Trommelvolumen sollte Deine Waschmaschine generell nur halb gefüllt sein. Wenn Du die Möglichkeit hast, Dein Kissen zu trocknen, dann platziere in jedem Fall Waschbälle oder alternativ auch Tennisbälle auf die nasse Oberfläche. Dieses Vorgehen lockert die Faser auf und beugt Verklumpen vor. 

Darüber hinaus solltest Du Dein Kissen täglich nach dem Aufstehen und vor dem Zubettgehen einmal aufschütteln. Damit sorgst Du ebenfalls für eine Auflockerung der Fasern, während das Kissen praktisch durchlüftet wird. 

Eine absolute Empfehlung unsererseits ist der Kissenschutzbezug. Solche Bezüge sind heutzutage super weich und über das Kissen hindurch kaum aufspürbar. Die Kissenschutzbezüge, von denen wir sprechen, nehmen alles an Schweiß und selbst den im Schlaf produzierten Speichel auf. Sie lassen sich bei 95 °C waschen und sind schnell auf-und abgezogen. Mit diesem Kissenschutz erspart Ihr Euch nicht nur 2 von 3 Wäschen, vielmehr entkommt Ihr damit der allseits bekannten Verklumpungsgefahr, die vor allem beim Waschvorgang des Kissens entsteht.

 

Verantwortungsvolle Alternativen - gibt es ressourcenschonende Kopfkissen?

Wie immer liegt hier die Antwort irgendwo dazwischen. Wenn Du auf der Suche nach einem bequemen Kissen bist, aber auch gleichzeitig Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen legst, dann lassen sich im Einzelhandel tatsächlich nur schwer verantwortungsvoll hergestellte Produkte finden. Nicht-recycelte Polyesterfasern werden aus Erdöl produziert, Baumwolle (egal ob im Bezug oder als Füllung) ist zwar nachwachsend, aber extrem wasserintensiv, tierisches Füllmaterial stammt meist aus der Massentierhaltung und ist daher umstritten. Und selbst recycelte Fasern verlieren mit der Zeit ihr Volumen, wodurch Du bereits nach nur 2 bis 5 Jahren Nutzung zum Neukauf eines Kissens angeleitet wirst  – oder aber sie landen im Müll.

Da haben wir uns die Frage gestellt, warum Kopfkissen eigentlich überhaupt weggeschmissen werden müssen?

eco-kissen-seemannundgarn

Nun hauptsächlich weil uns der Liegekomfort nicht mehr gefällt und die Füllung verklumpt ist. Obwohl der Kissenbezug noch keinerlei Gebrauchsschäden vorweist, die Füllung auch weiterhin ihre Funktion erfüllt, unterliegen wir dem Aussortierungskriterium der ungleichmäßigen Verteilung des Füllmaterials. 

Unsere Idee:  Ab sofort hast Du die Möglichkeit Dein Kissen mit einem Reißverschluss selbst zu befüllen. Die Idee ist nicht neu, aber wir haben bislang keinen Anbieter gefunden, der auch bereit ist, Füllgut einzeln zu verkaufen! So bist Du in Sachen Wunschfüllgrad frei, und gestaltest Deinen eigenen Komfort. Der Umwelt zuliebe kannst Du also immer wieder etwas Füllgut nachfüllen, wenn das Kissen Volumen verliert.

Unsere Füllung ist 100 % recycelt, das benötigt zwar auch Energie, aber es wird kein neues Plastik in den Umlauf gebracht. Umso mehr freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Plastic Bank, die sich für saubere Meere und Flüsse weltweit einsetzen. (Das Plastik wird nicht aus dem Meer oder Flüssen gewonnen, sondern eingesammelt, bevor es dorthin gelangt!). 

Unser Bezug besteht zu 50 % aus Bambusfaser. Bambus wächst schnell, benötigt kaum Fungi- oder Pestizide und der meiste Bambus wird noch heute wild geerntet, d.h. ohne den Einsatz von großflächigen Monokulturen. 

Sicher sind wir noch auf der Suche nach einem unendlichen Kissen, das Euch ein Leben lang begleitet wird. Allerdings bietet sich unser Eco-Kissen auch jetzt schon problemlos für die nächsten 10 Jahre an Eurer Seite an, ohne dass Ihr über ein neues Kissen nachzudenken braucht. In dieser Zeit schmeißen Hotels nämlich erfahrungsgemäß 3 Mal so viel der gesamten Kissenbestände weg und erwerben neue Produkte!

Haben wir Dein Interesse geweckt, und Du möchtest unser ressourcenschonendes Kissen einmal testen? Trage Dich doch gerne in unseren Newsletter ein und bleibe auf dem neuesten Kenntnisstand unser Testaktionen und Angebote.

 

Zurück zum Blog